Was sind japanische Möbel?
Eine Einführung in die Ästhetik, Funktion und Geschichte


Japanische Möbel stehen für Minimalismus, natürliche Materialien und eine tiefe Verbundenheit mit der japanischen Wohnkultur. Wer einmal in einem traditionell eingerichteten japanischen Raum Platz genommen hat, spürt sofort die ruhige, harmonische Atmosphäre. Doch was genau macht japanische Möbel so besonders? In diesem Beitrag tauchen wir in die Welt des japanischen Designs ein und erklären, warum diese Möbel nicht nur schön, sondern auch funktional und nachhaltig sind.
Die Ästhetik: Schlichtheit als Designprinzip
Japanisches Möbeldesign folgt dem Grundsatz „Weniger ist mehr“. Klare Linien, reduzierte Formen und eine natürliche Farbgebung sorgen für eine zeitlose Eleganz. Hier spielen verschiedene traditionelle Konzepte eine wichtige Rolle:
-
Wabi-Sabi
Die Schönheit des Unvollkommenen. Materialien mit sichtbarer Maserung, Gebrauchsspuren oder handgefertigte Details gehören dazu. Wabi-Sabi steht für eine Ästhetik, die das Vergängliche und Unvollkommene wertschätzt. Ein Massivholztisch mit natürlichen Rissen oder eine handgefertigte Keramik mit kleinen Unregelmäßigkeiten sind Ausdruck dieser Philosophie. Es geht darum, die Schönheit in den Spuren der Zeit zu erkennen und Dinge in ihrer natürlichen Form zu akzeptieren.
-
Ma (間)
Die Bedeutung von Raum und Leere. Japanische Räume sind oft bewusst nicht überladen, sodass Möbel eine ruhige, ausgeglichene Wirkung entfalten. „Ma“ ist mehr als nur freier Platz – es ist ein bewusst gestalteter Raum, der eine Atmosphäre der Gelassenheit schafft. In der japanischen Wohnkultur geht es nicht darum, jeden Winkel mit Möbeln oder Dekoration zu füllen, sondern vielmehr um das Gleichgewicht zwischen den Objekten und der Leere dazwischen. Dies fördert eine ruhige, offene Raumwirkung und ermöglicht einen achtsamen Umgang mit dem Wohnraum.
-
Shibui (渋い)
Zurückhaltende, subtile Eleganz, die sich erst mit der Zeit vollständig erschließt. Shibui steht für eine raffinierte, unaufdringliche Schönheit, die oft erst nach längerer Betrachtung ihre Tiefe offenbart. Dies zeigt sich in Möbeln mit schlichten, harmonischen Formen, die mit der Zeit an Charakter gewinnen. Eine minimalistische Kommode aus edlem Holz oder ein schlichter Shoji-Raumteiler aus Reispapier und Holzrahmen sind typische Beispiele für Shibui-Design.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
In Japan gibt es eine lange Tradition, Wohnräume so flexibel wie möglich zu gestalten. Klassische japanische Möbel sind oft multifunktional:
-
Tatami-Matten
Diese Naturböden aus Reisstroh dienen als Sitz-, Liege- oder Gehfläche und bieten eine angenehme, natürliche Wohnatmosphäre.
-
Futons
Eine der bekanntesten japanischen Schlafmöglichkeiten. Diese rollbaren Matratzen lassen sich tagsüber platzsparend verstauen.
-
Shoji-Schiebetüren
Raumteiler aus Holz und Reispapier, die Licht durchlassen und gleichzeitig Privatsphäre schaffen.
-
Japanische Möbel und Accessoires
Minimalistische Holzregale, Tische oder handgefertigte Keramik schaffen eine Atmosphäre von Ruhe und Harmonie.
-
Japanische Leuchten
Lampen aus Reispapier und Holz erzeugen
Jahrhundertealte Handwerkskunst
Japanische Möbel haben eine lange Tradition, die sich aus den besonderen Wohnverhältnissen des Landes entwickelt hat. Wichtige geschichtliche Aspekte sind:
-
Heian-Zeit (794-1185):
In dieser Zeit waren Wohnräume großzügig und flexibel gestaltet, Möbel wurden oft nach Bedarf umgestellt.
-
Edo-Zeit (1603-1868):
Die Entwicklung von Shoji-Türen, Tatami-Böden und Futons nahm Fahrt auf, und Möbel wurden praktischer und platzsparender.
-
Meiji-Zeit (1868-1912):
Mit der Öffnung Japans gegenüber dem Westen hielten neue Materialien
Warum japanische Möbel bei SOMNIFER?
Seit 1986 fertigen wir in unserer Wiener Manufaktur hochwertige Naturmatratzen und setzen dabei auf echtes Handwerk, nachhaltige Materialien und gutes Design. Unsere japanischen Möbel, darunter Tatamis, Shojis und Futons, folgen der ästhetischen und funktionalen Philosophie Japans. In unserem Geschäft in der Franzensgasse 25, gleich beim Wiener Naschmarkt, können Sie unsere Produkte hautnah erleben, Probeliegen und sich ausführlich beraten lassen.
Japanische Möbel sind nicht nur ein Einrichtungsstil, sondern eine Lebenseinstellung. Sie bringen Ruhe, Harmonie und Nachhaltigkeit in Ihr Zuhause. Lassen Sie sich von der schlichten Eleganz inspirieren und entdecken Sie die Welt des japanischen Designs bei SOMNIFER!